Schmierstoffe, die ihr Schmiervermögen bei hohen und niedrigen Temperaturen beibehalten, werden als Mehrbereichsöle bezeichnet.

 

Sie werden durch zwei Zahlen definiert:
Die erste (gefolgt von einem W) ist die Kennzahl für die Viskosität des Schmierstoffs bei niedrigen Temperaturen.
Die zweite, höhere Zahl ist die Kennzahl für die Viskosität des Schmierstoffs bei höheren Temperaturen.

Ein Mehrbereichsöl minimiert Viskositätsunterschiede bei Temperaturschwankungen, kann also unter verschiedenen Temperaturen eingesetzt werden. Zum Beispiel im Sommer und im Winter.

Auszug unserer Lieferanten