Synthetische Schmierstoffe oder auch Öle auf Basis von Synthesetechnologie bestehen grundsätzlich aus im Rohöl vorkommenden Kohlenwasserstoffmolekülen, die mittels eines verfeinerten Produktionsprozesses aufgespalten und neu zusammengesetzt wurden, um die bestmöglichen Eigenschaften für das spätere Motorenöl zu erreichen, wie zum Beispiel eine verbesserte Leistung unter extremen Temperatur-, Druck- und Lastbedingungen. Mineralische Schmierstoffe bestehen dagegen aus im Rohöl vorkommenden natürlichen Kohlenwasserstoffmolekülen, die während des Destillationsvorgangs in der Raffinerie getrennt werden.